Die Prolongierte Exposition wurde von Edna B. Foa und Kollegen entwickelt. Dabei werden die Betroffenen nach umfassender spezifischer Psychoedukation dazu angeleitet, sich sowohl den Traumaerinnerungen durch wiederholte länger anhaltende imaginative Exposition (in-sensu) zu zuwenden, als auch realen Situationen, welche bisher angstbedingt vermieden wurden (Exposition in-vivo).
Dipl.-Psych. Amelie Thobaben und Dipl.-Psych. Henrike Kordy
Psychologische Psychotherapeutinnen
Friedrich-Ebert-Straße 124 | 28201 Bremen|
Amelie Thobaben:
0421 - 433 43 29 | info[at]praxis-thobaben.net (Therapieanfragen bitte in der telefonischen
Erreichbarkeit)
Henrike Kordy:
01520 - 6 33 64 70 | kordy[at]praxis-thobaben.net